
Gipfelnews April 2025
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
- Unter 3%: Den Bergführern fehlen die Frauen
- White Risk: die SLF-App in neuem Gewand
und weitere...
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
Was verraten all die Linien und Symbole? Und wie richtet man die Karte richtig aus? In der Blogserie «Kartenlesen leicht gemacht» von swisstopo werden diese und weitere Fragen beantwortet. Werden Sie zum Karten-Profi und stehen Sie nie wieder orientierungslos im Nirgendwo.
Der neue E-Commerce für Premium-Bergsportausrüstung. 100 % schweizerisch, 100 % Qualität – entdecke die besten Marken mit 40 % Rabatt. Jetzt shoppen und exklusive Deals sichern!
Was bleibt vom letztjährigen International Snow Science Workshop (ISSW) in Tromsø? Aus dem Blickwinkel von Skitourenguru mit Sicherheit der Vortrag von Andrea Mannberg (Professorin an der Uni in Tromsø) zum Thema geschlechtsspezifische, berufliche Erfahrungen in der Schnee- und Lawinensicherheit. Der Vortrag dauert 15 Minuten und hat es in sich.
Die Alpin-Flohmi macht am 9. April Halt in Basel! Entdecke gut erhaltene Bergsport- und Outdoorausrüstung, tausch dich mit Gleichgesinnten aus und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Bergsport.
Um in den Bergen zu navigieren brauchst du eine Karten-App und eine gute topographische Karte (1:25'000). Skitourenguru stellt gratis eine Datei zur Verfügung, die die besten offenen Karten im Alpenraum enthält (Swisstopo, BEV, LDBV und OTM). Es ist ganz einfach, sofern du diesem Prozedere genau folgst und dem Gerät Zeit lässt.
Idyllisch gelegen, perfekt für Schneeschuh- & Skitouren in der bis Mai schneesicheren Bergwelt. Touren für jedes Level, dazu Entspannung im Wellnessbereich & feine Kulinarik. Erleben Sie unvergessliche Wintermomente.
Spätestens seit dem Winter 2020/21 ist Skitourengehen definitiv zum Massensport mutiert. Auch wenn man trotzdem noch ab und zu alleine unterwegs ist, ziehen sich meist schon etliche Aufstiegsspuren den Berg hoch – aber was macht eigentlich eine gute Aufstiegsspur aus?
Black Diamond Equipment Europe GmbH ruft das Recon LT LVS-Gerät und die dazugehörigen Lawinensicherheitssets zurück, da ein Korrosionsproblem vorliegt, welches zu Fehlfunktionen führen kann. Zu weiteren Informationen
In Teil zwei der Serie haben wir uns mit den drei, für die Lawinengefahr maßgeblichen Parametern beschäftigt: Schneedeckenstabilität, Häufigkeit der Gefahrenstellen und Lawinengröße. Aber wie entsteht aus diesen Parametern die Gefahrenstufe?
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
BergführerInnen bieten weiterhin Touren an, deren Anreise das Klima belastet. Mountain Wilderness Schweiz fordert von den BergführerInnen klimafreundliche Bergtouren anzubieten. Unterschreibe jetzt die Petition «Earn your turns!»!
Zwischen Helikopter-Unternehmen und der einheimischen Bevölkerung, namentlich der Namche Youth Group, kam es in jüngster Vergangenheit zu Konflikten. Landeplätze wurden blockiert und Piloten bedroht. Was ist los?
Der Job als Hüttenwart ist im Winter noch anstrengender als im Sommer. Die Wasserleitung friert ein, im Schlafraum steigt die Temperatur kaum über den Gefrierpunkt und oft sind die Hütten wegen schweren Schneestürmen komplett abgeschnitten. Das zeigen die fünf Folgen der fünften Staffel «SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten».
In Teil zwei der Serie gehen wir einen Schritt weiter: wie entsteht aus all den Daten – Messungen, Beobachtungen, Modellvorhersagen – die detaillierte Lawinenvorhersage, wie wir sie täglich auf der Homepage der Lawinenwarndienste abrufen können?
Diese bietet neu Informationen zu Ski- und Schneeschuhrouten, wie Schwierigkeit, Höhenmeter und Zeit für Auf- und Abstieg. Neue Schneesport-Layer, wie Skipisten oder Unterkünfte, unterstützen Sie optimal bei der Planung Ihres nächsten Abenteuers im Schnee.
SNOBS steht für SNow OBServations. Die Schneedecke beobachten – das ist für viele von uns alltäglich, wenn wir im Winter in den Bergen unterwegs sind. Aber erst seit letzter Wintersaison gibt es mit SNOBS (www.snobs.live) eine Plattform, auf der man Beobachtungen aus dem Gelände nicht nur für sich selbst sammeln, sondern auch direkt an die Lawinenwarndienste rückmelden kann.
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
Die mit Abstand grössten Änderungen in diesem Jahr gab es im Kanton Bern. In vielen grossflächigen Zonen gelten Weg- und Routengebote von Dezember bis Ende Juli respektive Anfang August.
Versuche des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF im Windkanal zeigen, wie sich Schneekristalle im Wind verändern. Die Erkenntnisse könnten Klimaforschende zwingen, ihre Modelle anzupassen – insbesondere in den Polarregionen, wo Schneeverfrachtung durch starke Winde weit verbreitet ist.
Wie entsteht eine Lawinenvorhersage? Wir alle nutzen die Lawinenprognose ständig. Doch wie entsteht sie? Welche Fragen stellt sich eine Lawinenprognostikerin im Laufe ihres Arbeitstages und wie legt sie die Gefahrenstufe fest?
Kleine Grössen für junge Gipfelstürmer: Bei uns findet ihr alles, was es für eine Skitour braucht. Als Weekend-, Monats- oder Saisonmiete. Im Shop in Langenthal beraten wir euch gerne. Anprobieren vor Ort? Selbstverständlich! Tourenvorschläge und Tipps inbegriffen.
Aus Lawinenunfällen lernen mit Michael Larcher: Der aktuelle Stand der praktischen Lawinenkunde und Rettungstechnik wird anhand von Lawinenunfällen aus dem letzten Winter dargestellt. Jetzt kannst du die Aufzeichnung vom Livestream anschauen
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
Ein Hauch von Abenteuer und Freiheit in Scuol. Das Freeride- und Tourenparadies im Engadin glänzte mit traumhaften Schneeverhältnissen, die uns alle Facetten von weichem Firn über hartgepresste Pisten bis zu hüfttiefem Powder präsentierten.
Die Colltex „Vreneli“ Skifelle mit Profibre-Technologie setzen in der Produktion von Skifellen neue Maßstäbe. Die innovativen Felle werden mit einer neu entwickelten Technologie hergestellt. Hierbei werden die Fasern in einem patentierten Verfahren aufgebracht und verarbeitet und nicht wie bei konventionellen Skifellen gewebt. Das Verfahren bietet diverse Vorteile.
Eine SLF-Analyse zeigt, wie sich der Klimawandel bis gegen Ende des Jahrhunderts auf die Lawinenlage in der Schweiz auswirken wird.
Kartenliebhaber werden diese neue Funktion lieben… Mit der swisstopo-App ist es jetzt möglich, in der Zeit zu reisen. Durch die neue Funktion «Zeitreise» können historische Kartenwerke bis zurück ins Jahr 1844 bestaunt werden!
Rita Christen, Bergführerin und Präsidentin des Schweizer Bergführerverbands achtet auf ihren Touren stets darauf, Waldränder und schneearme Stellen zu vermeiden und sich störungsfrei durch die Berglandschaft zu bewegen. Weitere Empfehlungen von Rita Christen findest du hier.
Der Livestream der erfolgreichen Vortragstour zum Einstieg in den Tourenwinter findet am 12.12.2024 um 19:00 statt.
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
Er kennt das Matterhorn wie kein Zweiter: Lehner ist in dritter Generation Bergführer in Zermatt und war schon 250 mal auf dem «Horu».
Wettersturz – mit dem einsetzenden Wind fühlt sich die Temperatur 10 Grad kälter an. Mit charakteristischem Knistern wird der Schnee über die Spur und die eigenen Ski geweht, mit jedem Schritt wird der Ski schwerer und die Sicht schlechter. In Situationen wie dieser zählt auf Skitour zunächst nur eines: funktionale Ausrüstung – und das von Kopf bis Fuß.